Archiv der Kategorie: Modellwerkstatt
Werkstattbericht – Teil II
AIM-Modellwerkstatt im Glottertal
Samstag, 3. Dezember 2016
Eingestimmt durch Vortrag und Diskussion am Tag zuvor gingen wir, die Teilnehmer, mit geschärften Sinnen an das Arzt-Patient-Gespräch, aufgenommen während des Aufenthaltes in einer psychosomatischen Rehaklinik, vorgestellt von Gerlind Leiniger per Videoaufnahme, heran. Weiterlesen
Modellwerkstatt im Herbst 2016 – Jetzt mit Programm!
Wie ein Stein im Bauch – Die Rolle von Metaphern in der Therapeut-Patient-Kommunikation
2. bis 3. Dezember 2016 Glotterbad
Die Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) lädt alle ihre Mitglieder zur Modellwerkstatt im Herbst 2016 in die Rehaklinik Glotterbad ein. Die Veranstaltung findet vom 02.12. bis 03.12. 2016 in Glottertal statt. Weiterlesen
Werkstattbericht aus Hamburg
Tagungsbericht der Modellwerkstatt der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) im Krankenhaus Ginsterhof am 12. und 13. Februar 2016
Von Gisela Volck und Gerlind Leininger
“Wir wollen gemeinsam mit Ihnen über eine Fallgeschichte nachdenken, die eine Besonderheit aufweist: Es handelt sich um eine Kranke, die an einer psychoneuroimmunologischen Einzelfallstudie teilgenommen hat, wie sie die Forschungsgruppe um Christian Schubert in Innsbruck entwickelt hat. Dieser Untersuchungsansatz dient der psychosomatischen Grundlagenforschung und berücksichtigt zugleich die individuellen Wirklichkeiten der Erkrankten” , so ist es dem Flyer zu der Modellwerkstatt “Das bio-psycho-soziale Modell in Forschung und Praxis auf dem Prüfstand” zu entnehmen. Weiterlesen
Modellwerkstatt Hamburg
Das bio-psycho-soziale Modell in Forschung und Praxis auf dem Prüfstand
12. bis 13. 02. 2016 im Krankenhaus Ginsterhof bei Hamburg
Wir möchte alle unsere Mitglieder noch einmal ermuntern, sich für unsere nächste Modellwerkstatt in Hamburg anzumelden. Unter dem Titel: “Das bio-psycho-soziale Modell in Forschung und Praxis auf dem Prüfstand” wird G. Engels Modell der Systemhirarchien anhand eines praktischen Beispiels aus dem klinischen Alltag bearbeitet. Weiterlesen
Sprich, damit ich Dich sehe!
Tagungsbericht von der AIM-Modellwerkstatt 2014
“Sprich, damit ich dich sehe!” (Sokrates)
Narrative Co-Konstruktion in der Therapeut-Patienten-Beziehung
“Kommunikation ist primär die Voraussetzung für den Aufbau einer gemeinsamen Wirklichkeit zwischen Therapeuten und Patienten. Weiterlesen
AIM-Modellwerkstatt 2014 – Fallvorstellung
Fallvorstellung, Samstag 15.11.2014
durch Gerlind Leininger
Als Zuhörer nehmen wir an einem Gespräch zwischen Ärztin und Patientin teil. Weiterlesen
AIM-Modellwerkstatt in Glottertal
Unter dem Titel: “Sprich, damit ich Dich sehe! Narrative Co-Konstruktion in der Therapeut-Patienten-Beziehung ” fand vom 14.-15. November 2014 wieder eine Modellwerkstatt der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) … Weiterlesen
Die körperliche Untersuchung als Dialog
Nachdenken über die körperliche Untersuchung
Der Text stellt eine kurze Zusammenfassung zum Thema unserer Modellwerkstatt: “Die körperliche Unterschung als Dialog” dar, die am 21. und 22. Februar 2014 im Krankenhaus Ginsterhof bei Hamburg stattfand. Weiterlesen