Das Glossar. Eine Funktion – Zwei Bedeutungen
Eine wesentliche Neuerung auf unserer Website stellt das Glossar dar. Vielleicht ist es Ihnen beim Lesen schon aufgefallen, dass einige Begriffe im Text grau hinterlegt sind.
Eine wesentliche Neuerung auf unserer Website stellt das Glossar dar. Vielleicht ist es Ihnen beim Lesen schon aufgefallen, dass einige Begriffe im Text grau hinterlegt sind.
Die neue Website soll auch von der Aktivität der Mitglieder leben. Daher freuen wir uns von der Redaktion, wenn Sie uns auf Veranstaltungen, Tagungen o. ä. hinweisen und wir diese … Weiterlesen
Wir haben im letzten Jahr eine Umfrage gestartet und unsere Mitglieder gebeten, uns mitzuteilen, wo man integriert arbeiten kann. Aber was bedeutet das?
Der neue Webauftritt der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) ist nun auch auf mobilen Endgeräten nutzbar.
Wer das AIM telegramm kennt, weiß, dass wir in der Vergangenheit regelmäßig dazu aufgerufen haben, der Redaktion (Gisela Volck und Sven Eisenreich) Beiträge zu schicken, die wir dann im nächsten … Weiterlesen
Nach über einjähriger Entwicklungsarbeit ist es soweit: Die Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) präsentiert sich im Netz mit einem neuen Auftritt.
Die Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) lädt auch in diesem Jahr wieder zu ihrer traditionellen Jahrestagung ein. Die Veranstaltung findet vom 18. bis 20. Juni 2015 in Frankurt … Weiterlesen
Unter dem Titel: “Sprich, damit ich Dich sehe! Narrative Co-Konstruktion in der Therapeut-Patienten-Beziehung ” fand vom 14.-15. November 2014 wieder eine Modellwerkstatt der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) … Weiterlesen
“Es ist uns nicht gelungen, irgendwelche guten Argumente für konstruktivistische Auffassungen zu finden. Die Schwierigkeit liegt darin, zu verstehen, warum diese Auffassungen so verlockend sind. Warum diese Angst vor der … Weiterlesen
3. Freiburger Symposium zu Grundfragen des Menschseins in der Medizin 23.-24. Mai 2014 in Freiburg Es war bereits das dritte Symposium dieser Art, zu dem Professor Giovanni Maio vom Institut … Weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.