Schlagwort-Archive: Integrierte Medizin

Konzepte und Modelle Integrierter Medizin

Zur Aktualität Thure von Uexkülls

Neues Buch von AIM-Mitglied Ottmar Leiß

Ottmar Leiß, langjähriges Mitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM), hat in seinem aktuellen Buch die theoretischen Ansätze von Uexkülls noch einmal unter die Lupe genommen und stellt unter anderem tagesaktuell Bezüge zur Corona-Pandemie her. Weiterlesen

Was fehlt Ihnen?

Herbert Kappauf auf der AIM-Jahrestagung 2017. © Sven Eisenreich

Woher – Wohin? – Mut für eine mitmenschliche Medizin

Neues Buch von AIM-Mitglied Herbert Kappauf

Herbert Kappauf ist Facharzt für Innere Me­dizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psycho­therapie und seit vielen Jahren Mitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Er blickt zurück auf 40 Jahre ärztliche Tätigkeit in Kliniken und eigener Praxis. Er ist Autor einer Viel­zahl von Buchbeiträgen und Artikeln in wissenschaft­lichen Fachzeitschriften. Nun ist ein neues Buch von ihm erschienen: Was fehlt Ihnen? Woher – Wohin? – Mut für eine mitmenschliche Medizin. Weiterlesen

Alle Infos zur Jahrestagung

Frankfurt am Main © Sven Eisenreich

21. Jahrestagung der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM)

14. bis 16. November 2019 in Frankfurt am Main

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hier finden Sie alle Informationen zur 21. Jahrestagung der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Weiterlesen

Gesundheit beginnt im Kopf

Psychosomatische Medizin – Was ist das eigentlich?

Wulf Bertram und Sven Eisenreich im Gespräch mit Suso Lederle

Suso Lederle ist Internist und Hausarzt in eigener Praxis in Stuttgart und langjähriges Mitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). In der Volkshochschule Stuttgart moderiert er seit vielen Jahr die Veranstaltung “Gesundheit beginnt im Kopf”, wo er Experten zu bestimmten medizinischen Fragestellungen interviewt. Weiterlesen

2. PNI-Kongress in Innsbruck wieder ein voller Erfolg

Bergstation der Hungerburgbahn in Innsbruck. © Sven Eisenreich

Über 500 Teilnehmer aus Forschung und Praxis

Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens. Das Unsichtbare hiner dem Sichtbaren – Wege zu einer neuen Medizin

Mit weit über 500 Teilnehmern aus Forschung und Praxis war auch die zweite PNI-Tagung  “Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens – Das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren – Wege zu einer neuen Medizin” vom 14.-16. September 2018 in Innsbruck ein voller Erfolg für Professor Dr. Dr. Christian Schubert. Schubert ist Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie (PNI) an der Medizinischen Universität Innsbruck und Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Weiterlesen

Patientenwohl in der hausärztlichen Praxis

Blick auf Würzburg. © Sven Eisenreich

Vortrag für das Würzburger Philosophicum

Von AIM-Mitglied Gernot Rüter

Gernot Rüter, langjähriges Mitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM), hat im Dezember des letzten Jahres einen Vortrag in Würzburg für das Philosophicum für Mediziner gehalten. Er hat uns das Manuskript für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Weiterlesen