Pandemie und Integrierte Medizin
Ein Erfahrungsaustausch
Einladung zum ZOOM-Seminar 11. Mai 2021 19.30 Uhr
Der besondere Charakter der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) lebt nicht zuletzt auch von unserem persönlichen Austausch miteinander. Deshalb ist es uns wichtig, gerade in den Zeiten, in denen Kommunikation erschwert ist, das Gespräch zu suchen. Weiterlesen
KomMent
Kommunikationskompetenz und Mentoring
Bericht von einem Pilotprojekt und einem Kraftgeber
Am 11. und 12. März 2021 fand in Düsseldorf die Tagung “Kommunikation und Interprofessionelle Zusammenarbeit: von der Aus- zur Weiterbildung” statt. Die Veranstaltung bildete den Abschluss des vom Bundesministerium für Gesundheit unterstützten Projektes “KomMent” (Förderung der Kommunikationskompetenz im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung – Entwicklung und Implementierung eines Mentorings am Beispiel der urologischen Onkologie). Weiterlesen
Trauer um Bernard Lown
Ein charismatischer Botschafter der Heilkunst
Ein Nachruf von Wulf Bertram zum Tod von Bernard Lown (07.06.1921 – 16.02.2021)
Bernard Lown, Arzt, Kardiologe, Friedensaktivist und Ehrenmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) verstarb am 16. Februar 2021 im Alter von 99 Jahren kurz vor seinem 100. Geburtstag. Ein Nachruf von Wulf Bertram.
Auf der Suche nach der verlorenen Kunst des Heilens
Aus dem Vorwort von Bernard Lown
Überarbeitung durch Wulf Bertram
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Die Herausgeber dieses Buchs haben mich um ein Vorwort gebeten. Ich komme dieser Bitte gerne nach. Die Theorie der Humanmedizin meines deutschen Kollegen Thure von Uexküll und seiner Schülerinnen und Schüler dreht sich um die Arzt-Patienten-Beziehung. Ihr Ziel ist es, eine gemeinsame Realität zwischen Patient und Arzt herzustellen. Nur wenn beide “auf der gleichen Seite” oder “derselben Wellenlänge” sind, ist eine Grundlage für Verständnis, Vertrauen, für eine präzise Diagnose und für effektives Heilen gegeben. Da ich lieber meine Patientenerfahrungen teile als mich in Theorie zu ergehen (die Theorie ergibt sich gemeinhin aus dem klinischen Narrativ), möchte ich gerne von einem meiner Patienten berichten, mit dem trotz des sehr limitierten Kontakts schnell ein Rapport hergestellt war. Weiterlesen
Save the date
22. Jahrestagung der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM)
4. bis 6. November 2021 im Erika-Haus in Hamburg
Die Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) lädt schon heute zu ihrer 22. Jahrestagung ein, die vom 4. bis 6. November 2021 in Hamburg stattfinden wird. Weiterlesen
Wenn wir zulassen, dass Patienten von sich erzählen…
Auf den Spuren des Narrativs in Thure von Uexkülls Psychosomatischer Medizin
Ein Beitrag von Elisabeth Gülich
Elisabeth Gülichs Forschungsschwerpunkte liegen in der Gesprächsforschung, vor allem Erzählforschung, und seit vielen Jahren in medizinischer Kommunikation, in der Analyse von Arzt-Patient-Interaktionen. Weiterlesen
Konzepte und Modelle Integrierter Medizin
Zur Aktualität Thure von Uexkülls
Neues Buch von AIM-Mitglied Ottmar Leiß
Ottmar Leiß, langjähriges Mitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM), hat in seinem aktuellen Buch die theoretischen Ansätze von Uexkülls noch einmal unter die Lupe genommen und stellt unter anderem tagesaktuell Bezüge zur Corona-Pandemie her. Weiterlesen
Auf der Suche nach der verlorenen Kunst des Heilens
Bausteine der Integrierten Medizin
Der AIM-Klassiker als Buch jetzt wieder verfügbar
Das Buch “Auf der Suche nach der verlorenen Kunst des Heilens – Bausteine der Integrierten Medizin” aus der Schriftenreihe der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) ist im Nachdruck wieder verfügbar. Weiterlesen