Archiv der Kategorie: Corona
Pandemie und Integrierte Medizin
Ein Erfahrungsaustausch
Einladung zum ZOOM-Seminar 11. Mai 2021 19.30 Uhr
Der besondere Charakter der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) lebt nicht zuletzt auch von unserem persönlichen Austausch miteinander. Deshalb ist es uns wichtig, gerade in den Zeiten, in denen Kommunikation erschwert ist, das Gespräch zu suchen. Weiterlesen
Ein Besuch im Altenheim
Kommunikation in Zeiten der Covid-19 Pandemie
Das ist wie im Zoo
Die Tante drinnen, ich draußen, seit März ist die Tür in das Altenheim meiner Tante verschlossen. Besuche sind untersagt. Es ist nicht erwünscht, dass die Bewohner das Haus verlassen. Weiterlesen
Semantische Immunisierung
Oder COVID-19 und die Kriegsmetapher
Warum wir nicht im Krieg sind
Die Nachrichten dieser Tage sind voll von Kriegsmetaphern, und der französische Staatspräsident Emannuel Macron benutzte gar keine Metapher, als er der Nation gegenüber in seiner Fernsehansprache vom 16. März 2020 erklärte: „Wir sind im Krieg“. Ärztinnen und Pflegekräfte kämpfen fortan nicht mehr auf Intensivstationen, sondern an vorderster Front um das Leben der Opfer, die Ziel eines Angriffs durch einen Feind geworden sind, der besiegt werden muss. Sechs Kriegsbegriffe in einem einzigen Satz und jeder begreift unmittelbar die Botschaft: es geht um alles, es geht um unser Überleben, sonst werden wir vernichtet. Die Kriegsmetapher scheint auch deswegen so gut zu passen, weil das Virus sich weltweit wie in einem Eroberungsfeldzug ausbreitet. Weiterlesen
Wir sind keine seelenlosen Maschinen
Maschinenmedizin in Zeiten von Corona
Interview mit Christian Schubert
Univ.-Prof. Christian Schubert ist Arzt, Psychologe und Ärztlicher Psychotherapeut. Er leitet das Labor für Psychoneuroimmunologie der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Universität Innsbruck und ist Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Weiterlesen
Mitten aus dem Leben in Corona-Zeiten
Auf unbestimmte Zeit
Von Gisela Volck
Gisela Volck ist Allgemeinärztin in Frankfurt am Main und Vorstandsmitglied des Frankfurter Arbeitskreises Trauma und Asyl e.V. (FATRA) und der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Ein kleiner Ausschnitt aus ihrer momentanen Arbeit. Weiterlesen
Lufthansa am Boden
Von parkenden Flugzeugen
Ein Leserbrief von Katja Walesch
Katja Walesch ist Allgemeinärztin in Frankfurt am Main in eigener Praxis und Mitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM).
Sie hat als eine der ersten Leserinnen auf den Blog “Hotel Corona” reagiert und mir ihre Gedanken dazu geschrieben. Wir haben vereinbart, einen weiteren Briefwechsel hier zu veröffentlichen. Weiterlesen
Hotel Corona VI
Die Corona-Pandemie aus (der möglichen) Sicht einer Integrierten Medizin
Dienstag, 07. April 2020 – Woche 3
Nachdem in den letzten drei Wochen nahezu tägliche Lagebesprechungen notwendig waren, um die Abläufe im Krankenhaus umzustellen, ist jetzt ein wenig Ruhe eingekehrt. Die letzten Arztbriefe der entlassenen Patientinnen und Patienten sind geschrieben, die Zimmer alle grundgereinigt, so dass die Stationen ordentlich, aber auch verwaist aussehen. Weiterlesen
Wir sind nicht im Krieg
Mitmenschen oder mit Menschen?
Von Wulf Bertram
“Es gäbe so viel zu sagen, wenn man nur wüsste was.” In Anlehnung an diesen Spruch, mit dem Rolf Adler seine Vorträge zu beenden pflegte, muss ich wohl beginnen. Denn er beschreibt meine Stimmung ziemlich genau. Da geht es uns allen offensichtlich ähnlich, von Zerrissenheit, Ambivalenz, Ratlosigkeit und Unsicherheit bei der “Lagebeurteilung” ist auch die Rede. Weiterlesen
Reizhirnsyndrom
Fasten statt Schonkost: Internetfasten
Ein Leserbrief von Katja Walesch
Katja Walesch ist Allgemeinärztin in Frankfurt am Main in eigener Praxis und Mitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM).
Sie hat als eine der ersten Leserinnen auf den Blog “Hotel Corona” reagiert und mir ihre Gedanken dazu geschrieben. Wir haben vereinbart, einen weiteren Briefwechsel hier zu veröffentlichen. Weiterlesen