2. PNI-Kongress in Innsbruck wieder ein voller Erfolg

Bergstation der Hungerburgbahn in Innsbruck. © Sven Eisenreich

Über 500 Teilnehmer aus Forschung und Praxis

Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens. Das Unsichtbare hiner dem Sichtbaren – Wege zu einer neuen Medizin

Mit weit über 500 Teilnehmern aus Forschung und Praxis war auch die zweite PNI-Tagung  “Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens – Das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren – Wege zu einer neuen Medizin” vom 14.-16. September 2018 in Innsbruck ein voller Erfolg für Professor Dr. Dr. Christian Schubert. Schubert ist Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie (PNI) an der Medizinischen Universität Innsbruck und Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Weiterlesen

Das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren

2. PNI-Kongress in Innsbruck

14. bis 16. September 2018

“Das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren“ heißt das Motto des 2. PNI-Kongresses, der von 14. bis 16. September 2018 im Congress Innsbruck stattfinden wird. Tagungsleiter ist Christian Schubert, Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Weiterlesen

Bio-psycho-soziale oder psychotherapeutische Medizin

Zur aktuellen Entwicklung der Psychosomatik in der klinischen Praxis

Beitrag von Prof. Dr. Hans-Christian Deter

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Hans-Christian Deter, Professor an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik an der Charité Campus Benjamin Franklin in Berlin hat in der Wiener Medizinischen Wochenschrift einen Beitrag zur aktuellen Entwicklung der Psychosomatik in der klinischen Praxis veröffentlicht. Weiterlesen

Unruhe in Familien

Globalisierung Radikalisierung Digitalisierung Medikalisierung

11. Tagung vom 15.-17. Juni 2018 Gießen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie auf die 11. Tagung des Bundesverbandes der Psychoanalytischen Paar- und Familientherapie hinweisen, die vom 15. bis 17. Juni 2018 in Gießen stattfindet. Weiterlesen

Psychosomatik 2017

Diskussionsbeitrag von Hans Christian Deter

Zur Neuauflage des Uexküll-Lehrbuchs

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vor einiger Zeit ist bei Urban&Fischer/Elsevier das Uexküll’sche  Standardwerk  “Psychosomatische Medizin” – auch Schwerbuch genannt – in seiner 8. Auflage veröffentlicht worden.

Die vorgenommenen  Änderungen durch die Autoren, vor allem im ersten Kapitel des Lehrbuchs, haben zu vielfältigen, teils heftigen Diskussionen geführt. Weiterlesen

AIM2.0 – Zukunft verändern

Die AIM geht neue Wege. © Sven Eisenreich

Die Uexküll-Akademie strukturiert sich neu

Wichtige Informationen für Mitglieder

Liebe AIM-Mitglieder,

Thure von Uexküll bezeichnete den lebenden Körper einmal als Einheit aus Organismus und Umwelt. Zwar ist ein Verein in diesem Sinne natürlich kein lebender Körper, aber eine Organisation, die mit Leben gefüllt werden will. Die Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) hat eine lange Tradition, die geprägt ist durch einen intensiven fachlichen Austausch auf hohem Niveau und eine freundschaftlich-kollegiale Atmosphäre. Aber auch wir müssen veränderten (Umwelt-) Bedingungen Rechnung tragen und darauf reagieren. Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen