Bio-Psycho-Soziale-Digitale Passungsarbeit
Ein update zur Modellwerkstatt in Frankfurt
Live-Stream im Internet für AIM-Mitglieder
Die Bedingungen für die Durchführung einer größeren Veranstaltung sind momentan alles andere als einfach, man könnte auch sagen: unpassend. Dem Verständnis einer Integrierten Medizin folgend, können Passungen aber vor allem dann gelingen, wenn auf allen Systemebenen die dafür nötigen Voraussetzungen geschaffen sind. Wir haben uns bei der Vorbereitung der Modellwerkstatt bemüht, diesem Umstand Rechnung zu tragen und möchten Sie über den Stand der Dinge informieren: Weiterlesen
Ortswechsel
Modellwerkstatt dieses Jahr in Frankfurt am Main
Haus am Dom wieder Tagungsort
Die diesjährige Modellwerkstatt der Thure von Uexküll-Akdemie für Integrierte Medizin (AIM) findet anders als bisher geplant nicht in der Rehaklinik Glotterbad in Glottertal, sondern in Frankfurt am Main statt. Weiterlesen
Hiobsbotschaft
Wie Ärzte um die richtige Botschaft ringen
Videohinweis
In der ARD-Mediathek gibt es eine Dokumentation mit dem Titel “Hiobsbotschaft” zum Thema “Übermitteln schlechter Nachrichten”. Weiterlesen
Ein Besuch im Altenheim
Kommunikation in Zeiten der Covid-19 Pandemie
Das ist wie im Zoo
Die Tante drinnen, ich draußen, seit März ist die Tür in das Altenheim meiner Tante verschlossen. Besuche sind untersagt. Es ist nicht erwünscht, dass die Bewohner das Haus verlassen. Weiterlesen
Smarte Medizin
Digitalisierung als sozialer Prozess in der Medizin
13. und 14. November 2020 – Modellwerkstatt in Frankfurt
Die Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) lädt zu ihrer diesjähirgen Modellwerkstatt nach Frankfurt ein. Weiterlesen
Semantische Immunisierung
Oder COVID-19 und die Kriegsmetapher
Warum wir nicht im Krieg sind
Die Nachrichten dieser Tage sind voll von Kriegsmetaphern, und der französische Staatspräsident Emannuel Macron benutzte gar keine Metapher, als er der Nation gegenüber in seiner Fernsehansprache vom 16. März 2020 erklärte: „Wir sind im Krieg“. Ärztinnen und Pflegekräfte kämpfen fortan nicht mehr auf Intensivstationen, sondern an vorderster Front um das Leben der Opfer, die Ziel eines Angriffs durch einen Feind geworden sind, der besiegt werden muss. Sechs Kriegsbegriffe in einem einzigen Satz und jeder begreift unmittelbar die Botschaft: es geht um alles, es geht um unser Überleben, sonst werden wir vernichtet. Die Kriegsmetapher scheint auch deswegen so gut zu passen, weil das Virus sich weltweit wie in einem Eroberungsfeldzug ausbreitet. Weiterlesen
Achtsame Praxis
Zur unveränderten Aktualität von Epsteins “mindful practice” (1999)
Ein Beitrag von Ottmar Leiß
In seinem Vortrag “Unverfügbar kostbar – Zur Bedeutung des Vertrauens in der Medizin” hat Giovanni Maio auf der 21. Jahrestagung der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) im November 2019 in Frankfurt a. M. verschiedene Aspekte von Vertrauen aufgeführt: Vertrauen als Eintauchen in eine Situation, als explorative Aufgeschlossenheit, Vertrauen als konstruktiver Umgang mit Nichtwissen, Vertrauen als akzeptierte Verletzbarkeit, Vertrauen als Loslassen, alles selber machen zu müssen, als Gewährung von Freiheit, Vertrauen als Loyalitätserwartung, als nicht opportunistisches Verhalten, Vertrauen als Konstituierung einer Beziehung und Vertrauen als gemeinschaftsstiftende Kraft. Weiterlesen
Wir sind keine seelenlosen Maschinen
Maschinenmedizin in Zeiten von Corona
Interview mit Christian Schubert
Univ.-Prof. Christian Schubert ist Arzt, Psychologe und Ärztlicher Psychotherapeut. Er leitet das Labor für Psychoneuroimmunologie der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Universität Innsbruck und ist Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Weiterlesen
Mitten aus dem Leben in Corona-Zeiten
Auf unbestimmte Zeit
Von Gisela Volck
Gisela Volck ist Allgemeinärztin in Frankfurt am Main und Vorstandsmitglied des Frankfurter Arbeitskreises Trauma und Asyl e.V. (FATRA) und der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Ein kleiner Ausschnitt aus ihrer momentanen Arbeit. Weiterlesen