Integrierte Medizin
Ein Heft mit Antworten auf Fragen, die sonst keiner mehr stellt. Broschüre online verfügbar Liebe AIM-Mitglieder, vor einigen Wochen haben Sie von uns die Broschüre “Integrierte Medizin – Ein Heft … Weiterlesen
Ein Heft mit Antworten auf Fragen, die sonst keiner mehr stellt. Broschüre online verfügbar Liebe AIM-Mitglieder, vor einigen Wochen haben Sie von uns die Broschüre “Integrierte Medizin – Ein Heft … Weiterlesen
Gernot Rüter, langjähriges Mitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM), hat im Dezember des letzten Jahres einen Vortrag in Würzburg für das Philosophicum für Mediziner gehalten. Er hat uns das Manuskript für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Weiterlesen
“Wie kann ich integriert arbeiten?” fragten über 15 Studenten_Innen aus Medizin und Psychologie im Jungem Forum bei der 19. Jahrestagung der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) in Innsbruck. Dieses Format wurde in diesem Rahmen unter der Initiative und Leitung von Miriam Haagen, Juliane Walther und Mareike Weibezahl erstmals vorgestellt. Weiterlesen
Mit über 120 Teilnehmern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz war das Interesse an der 19. Jahrestagung der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM), die Ende April in Innsbruck stattfand, groß. Weiterlesen
Am Mittwoch, dem 1. März 2017, war Wulf Bertram, verlegerischer Geschäftsführer des Schattauer-Verlags und Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) zu Gast bei ARD-alpha. Die Schwerpunkt-Sendung trug den Titel “Mensch Arzt”. Weiterlesen
Die Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) veranstaltet ihre diesjährige 19. Jahrestagung erstmals in Innsbruck und lädt alle österreichischen Psychologinnen und Psychologen ganz herzlich dazu ein. Weiterlesen
In der Praxis des Hausarztes kommt es täglich zu eingreifenden Gesprächssituationen, die sich daraus ergeben, dass Menschen in existenzielle Krisen geraten. Die Krisen können durch akute Erkrankungen oder Exacerbationen chronischer Erkrankungen ausgelöst sein oder durch als bedrohlich oder erschütternd erlebte Umstände des persönlichen Lebens. Weiterlesen
Mit über 600 Teilnehmern aus Forschung und Praxis war die Tagung “Psychoneuroimmunologie im Laufe des Lebens – Aufbruch zu einer neuen Medizin” in Innsbruck ein voller Erfolg für Professor Dr. Dr. Christian Schubert. Schubert ist Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie (PNI) an der Universität Innsbruck und Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Weiterlesen
Der Begriff Integrierte Medizin ist irgendwie in aller Munde. Aber was bedeutet dieser eigentlich in unserem Alltag? Mit dieser Frage beschäftige ich mich seit vielen Jahren. Jeder scheint damit etwas anderes zu verbinden. Die einen denken an eine irgendwie geartete ganzheitliche Medizin (was auch immer das sei), anderen denken an komplementäre oder alternative Heilmethoden und wieder andere sehen sie im Gegensatz zur klassischen Schulmedizin. Weiterlesen
Die Zeitschrift Dr. med. Mabuse ist seit vielen Jahren ein treuer Begleiter in der Berichterstattung über die Aktivitäten der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). In der letzten Ausgabe (Dr. med. Mabuse Nr. 222 Juli/August 2016) war das Schwerpunktthema Psychosomatik. Darin finden Sie auch einen ausführlichen Beitrag über die AIM und ihr Verständnis einer Integrierten Medizin. Weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.