Archiv der Kategorie: Allgemein

Psychosomatische Grundversorgung in Hamburg

Elbphilharmonie in Harmonie. Integrierte Architektur - alt und neu. © Sven Eisenreich

Integrierte und familienorientierte Medizin

Curriculum nach Grundsätzen der Integrierten Medizin

“Wieviel Leute braucht man zur Gründung einer Uexküll-Gruppe?”, fragte eine Teilnehmerin des Kurses “Psychosomatische Grundversorgung im Sinne einer familienorientierten, integrierten Medizin” an der Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg. Weiterlesen

Schöne Ferien!

Schöne Ferien. © Sven Eisenreich

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus der AIM,

die Sommerferien stehen mal wieder vor der Tür und wir wünschen allen unseren interessierten Begleiterinnen und Begleitern eine schöne Sommerzeit. In den nächsten drei Wochen werden Sie keine Aktualisierungen auf unserer Website sehen. Sommerpause! Weiterlesen

Der Mensch im Mittelpunkt? Hausärztliches Handeln zwischen Ansprüchen und Alltag

51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

21.-23. September 2017 in Düsseldorf

Miriam Haagen, Psychotherapeutin aus Hamburg und Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) präsentiert beim 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in Düsseldorf einen eigenen Beitrag mit dem Titel:

Und dann bringt sie auch noch ihre Tochter mit! Familienmedizinische Gespräche über Sterben, Tod und Trauer in der hausärztlichen Praxis. Weiterlesen

Blick zurück in die Zukunft

Ist die Mauer des Dualismus noch zu überwinden? © Sven Eisenreich

Psychodynamische Psychotherapie – Wohin des Weges?

Hauptstadtkongress Psychodynamik, 30.06. bis 02.07.2017 in Berlin

Wir möchten Sie auf den Hauptstadtkongress Psychodynamik in Berlin hinweisen, der vom 30.06. bis 02.07.2017 stattfindet. Titel der Tagung ist in diesem Jahr: “Blick zurück in die Zukunft.  Psychodynamische Psychotherapie – wohin des Weges?Weiterlesen

Wulf Bertram zu Gast im alpha-Forum

Dr. Wulf Bertram, Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin. © Sven Eisenreich

Themenschwerpunkt “Mensch Arzt”

Mittwoch, 01.03.2017, 20:15 bis 21:00 Uhr, ARD-alpha

Am Mittwoch, dem 1. März 2017, war Wulf Bertram, verlegerischer Geschäftsführer des Schattauer-Verlags und Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) zu Gast bei ARD-alpha. Die Schwerpunkt-Sendung trug den Titel “Mensch Arzt”. Weiterlesen

Impressionen aus Innsbruck

Morgendlicher Nebel über den Alpen. Auf dem Weg nach Innsbruck. © Sven Eisenreich

Innsbruck – Hauptstadt Tirols

Impressionen für Unentschlossene

Liebe Kolleginen und Kollegen,

falls das Tagungsprogramm Sie noch nicht restlos überzeugt hat und Sie noch unentschlossen sein sollten, ob Sie nach Innsbruck zur 19. Jahrestagung der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) kommen möchten, haben wir hier ein paar Impressionen für Sie zusammen gestellt, die Ihnen die Entscheidung erleichtern sollen. Weiterlesen

Über die Hoffnung

Wenn das keine Hoffnung macht. © Sven Eisenreich

Hoffen ist Nicht-Wissen

Lassen Sie uns einfach weitermachen

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus der AIM,

das Jahr 2016 stand hierzulande ganz im Zeichen der (versuchten) Integration, aber leider vielerorten auch der Desintegration. Unvorstellbare Dinge sind Wirklichkeit geworden und Nachrichten zu schauen ist kaum noch möglich, ohne zu verzweifeln und die eigene Hilflosigkeit zu spüren.

Wie soll man da am Jahresende zurückblicken und was soll man (sich) wünschen oder worauf soll man hoffen? Weiterlesen

Aufbruch zu einer neuen Medizin

Beitrag über die PNI-Tagung in Innsbruck in der Zeitschrift Dr. med. Mabuse

Von Sven Eisenreich

Wir hatten an dieser Stelle schon vor Kurzem über die Tagung “Psychoneuroimmunologie im Laufe des Lebens – Aufbruch zu einer neuen Medizin” in Innsbruck berichtet, die vom 16. bis 18. September 2016 stattfand. Jetzt ist darüber auch ein Tagungsbericht in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Dr. med. Mabuse erschienen. Weiterlesen

Die Website macht Urlaub

Schöne Ferien wünscht die AIM. © Sven Eisenreich

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus der AIM,

die Sommerferien stehen vor der Tür und auch ein Webmaster braucht mal Urlaub. Aus diesem Grund werden Sie in den nächsten drei Wochen keine Aktualisierungen auf unserer Website sehen. Sommerpause! Weiterlesen

Mustercurriculum Kommunikation in der Medizin

AIM-Mitglied Jana Jünger und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Foto: Universitätsklinikum Heidelberg.

AIM-Mitglied Jana Jünger trifft Hermann Gröhe

Gute Gesprächsführung kann man lernen

Im Lehrbuch Auf der Suche nach der verlorenen Kunst des Heilens“, das die Grundlagentexte der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) zusammenfasst, gibt es ein Kapitel von Thure von Uexküll, das die Zwischenüberschrift trägt: “Die Unfähigkeit der medizinischen Fakultäten zu einer Reform des Unterrichts.” Uexküll fordert darin dringend eine Reform der Ausbildung zum Arzt. Diese scheint nun mit dem “Nationalen longitudinalen Mustercurriculum Kommunikation in der Medizin”  (kurz: LongKomm) zumindest partiell auf den Weg gebracht. Weiterlesen