Uexküll ohne Uexküll
Kritik an der 8. Auflage des Lehrbuchs Offener Brief an die Herausgeber von Ottmar Leiß Im Oktober 2016 ist im Elsevier-Verlag die 8. Auflage des Standardwerks “Uexküll, Psychosmatische Medizin” erschienen. … Weiterlesen
Kritik an der 8. Auflage des Lehrbuchs Offener Brief an die Herausgeber von Ottmar Leiß Im Oktober 2016 ist im Elsevier-Verlag die 8. Auflage des Standardwerks “Uexküll, Psychosmatische Medizin” erschienen. … Weiterlesen
Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten – Briefe 1952-2011 Christa Wolfs Briefband enthält auch einen Brief zur Integrierten Medizin Im März 2005 hielt Bernd Hontschik, langjähriges Vorstandsmitglied der Thure … Weiterlesen
Medizinische Vielfalt für die Praxis begreifbar machen 19. Jahrestagung der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) in Innsbruck (Österreich) – 28.-29. April 2017 Die Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte … Weiterlesen
Modellwerkstatt: Leben in Metaphern Glottertal, 2. und 3. Dezember 2016 Auf der Modellwerkstatt der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM), die wie schon so oft in der Rehaklinik Glotterbad … Weiterlesen
Ein Beitrag über Integrierte Medizin in der täglichen Praxis Von Gernot Rüter In der Praxis des Hausarztes kommt es täglich zu eingreifenden Gesprächssituationen, die sich daraus ergeben, dass Menschen in … Weiterlesen
Medizinische Vielfalt für die Praxis begreifbar machen 19. Jahrestagung der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM) in Innsbruck (Österreich) – 28.-29. April 2017 Eine gute Fotografie schafft zweierlei: Sie … Weiterlesen
Deutscher Kongreß für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 22.-24. März 2017 in Berlin Die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) und das Deutsche Kollegium für Pychosomatische Medizin (DKPM) … Weiterlesen
Frankfurter Chirurg im Gespräch mit Bärbel Schäfer Podcast auf hr3 Der Frankfurter Chirurg Bernd Hontschik, Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM), war zu Gast … Weiterlesen
Zwei Buchempfehlungen Von Jürgen Harms Jürgen Harms, Mitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM), hat seinen medizinphilosophischen Ansatz und dessen praktische Anwendung in der Kasuistik nun auch auf Deutsch veröffentlicht. Er versteht … Weiterlesen
Dritter Beitrag im neuen Forum “Theoriediskurs” Von Ottmar Leiß Unser AIM-Mitglied Ottmar Leiß erläutert in diesem Beitrag wichtige Begriffe des Konstruktivismus. Einige Begriffe davon werden auch in anderen Zusammenhängen erklärt; … Weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.